Produkt-Neuheit

Neuer Hochgeschwindigkeits-Zeit-Digital-Wandler (12ps) von ScioSense ermöglicht präzise Entfernungsmessungen in industriellen LiDAR-Systemen

14.02.2025

product news image
Download

ScioSense hat einen zweikanaligen Zeit-Digital-Wandler (TDC) auf den Markt gebracht, der die in LiDAR-Systemen erforderliche sehr hohe Zeitmessauflösung und hohe Ausgangsdatenrate bietet. Der neue LTDC-X3 ist ideal für den Einsatz in optischen Entfernungsmesssystemen in Robotern, Drohnen, Golf-Entfernungsmessern, Sicherheitsscannern und vielen anderen industriellen Anwendungen.

Mit der Markteinführung des LTDC-X3 baut ScioSense auf der Erfahrung und der starken Position im Markt für TDCs auf, die das Unternehmen durch das Angebot von TDCs hoher Präzision und einer einfachen Integration in ein Host-System erreicht hat.

Der neue TDC, der eine Single-Shot-Auflösung von bis zu 20 ps rms bietet, kann sowohl die steigende als auch die fallende Flanke eines Pulses auf beiden Stopp-Kanälen messen. Der Baustein kann Empfangspulse mit einem Abstand von nur 5ns zwischen den Pulsen verarbeiten. Um den Anforderungen von LiDAR-Systemen an eine hohe Abtastrate gerecht zu werden, hat ScioSense den LTDC-X3 mit einer schnellen Quad-SPI-Schnittstelle ausgestattet, die Ausgangsdaten mit einer Rate von bis zu 50MHz oder 200MB/s überträgt.

Der LTDC-X3 kann auch so konfiguriert werden, dass er bis zu acht Stopps für jeden Start-Impuls registriert, wodurch ein LiDAR-Sensor Reflexionen von mehreren Objekten im Sichtfeld erkennen kann. in Kombination mit der hohen Auflösung kann ein LiDAR-System ein detailliertes und genaues Bild der komplexen Umgebung erzeugen, durch die eine Drohne oder ein Roboter navigieren könnte..

Der LTDC-X3 bietet neben der Kernfunktion der Zeitmessung weitere wichtige Funktionen wie
- einen Startpulsgenerator mit konfigurierbarem Phasenrauschen, für Triggersignale an einen externen Laserdiodentreiber
- Stopp-Eingangskomparatoren, kompatibel mit einer LVDS-Schnittstelle
- die On-Chip-Berechnung von Stopp-Start-Zeitdifferenzen und der Pulsbreiten.

Norbert Breyer, Direktor für Marketing und Produktmanagement bei ScioSense, sagte: „Viele industrielle LiDAR-Systeme verlassen sich heute noch auf ein FPGA, um die Schnittstelle zu einem optischen Frontend bereitzustellen - eine Lösung, die einiges an Leiterplattenfläche einnimmt, viel Strom verbraucht und teuer ist. Mit der Einführung des LTDC-X3 steht den Herstellern von LiDAR-Systemen eine neue, kleinere Option zur Verfügung, die hohe Messraten bei geringem Stromverbrauch und attraktiven Kosten ermöglicht.

Integrierte Zeitmessfunktion
Der LTDC-X3 hat als Start-Stopp TDC eine Messsequenz, die mit der Initialisierung beginnt, auf Treffer an den Start- und Stopp-Eingängen wartet und mit dem Interrupt endet, wenn alle Treffer oder ein Timeout erkannt wurden. Die LVDS-Eingänge ermöglichen eine einfache Integration in das schnelle analoge Frontend des Host-Systems.
Der LTDC-X3 wird in einem kompakten QFN32-Gehäuse mit einer Grundfläche von nur 4mm x 4mm geliefert.
Die geringe Verlustleistung von nur 150mW erleichtert das thermische Design.

Produkt-Neuheit als PDF herunterladen

High Tech Campus 10

5656 AE Eindhoven

Niederlande

+31 40 7470900

https://www.sciosense.com

info@sciosense.com

Halle 1 Stand 1-216

Aussteller-Details anzeigen

Login

Benutzerkonto erstellen