| 
                         Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. 
                     | 
 | 
|---|
 
  | 
                  
             |   
            
            
            
            
                 
                
                    | 
                         Sehr geehrte(r) Frau/Herr Name, 
                        ereignisreiche Wochen in diesem Herbst liegen hinter uns – ein besonderes Highlight war unsere Delegationsreise zur SENSOR China in Shanghai im September. Mit vielen neuen Projekten, Perspektiven und wertvollen Kontakten blicken wir optimistisch in die Zukunft.
  Auch die Vorbereitungen für die SENSOR+TEST 2026 laufen bereits auf Hochtouren. Wir spüren den positiven Aufschwung in der Sensorik- und Messtechnik-Community und freuen uns schon jetzt auf das kommende Branchentreffen. 
  Nutzen auch Sie die Gelegenheit:  Die Anmeldung läuft bereits - bis Ende Oktober noch mit Frühbucher-Vorteil.
  Außerdem möchten wir Sie auf die Förderung für junge innovative Unternehmen hinweisen. Dieses Programm gilt nur für ausgewählte Messen – und die SENSOR+TEST gehört bereits zum neunzehnten Mal dazu. Junge Unternehmen aus Sensorik, Mess- und Prüftechnik können ihre Neuentwicklungen damit zu besonders günstigen Konditionen einem internationalen Fachpublikum präsentieren.
  In diesem Newsletter stellen wir Ihnen unsere erfolgreichen Aussteller und Exportschlager vor – darunter auch Teilnehmer der Delegation und des Europäischen Pavillons – und geben Ihnen einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen rund um die SENSOR+TEST.
  Beste Grüße Ihr SENSOR+TEST Team 
                     | 
 | 
|---|
 
  | 
                  
            
                 
                
                 
            
                 
            
                
                 
            
                
                
                
                
                     | 
                    | 
                         Materion hat im Jahr 2022 einen neuen, MEMS-basierten Wasserstoffsensor zum Patent angemeldet und inzwischen zur Marktreife gebracht. Der Sensor kann unter Standardbedingungen zur Raumüberwachung im Bereich der unteren Explosivschwelle oder zur Kontrolle von Prozessgasen bis 100 Vol% H2 in Gasgemischen eingesetzt werden. Er ermöglicht…
  Materion GmbH, Wismar 
                        mehr...
                     | 
|---|
 
  | 
                  
                 
                
                
                
                
                    | 
                         Auf der Sensor China 2025 stellt die FaradaIC Sensors GmbH das Faraday-Ox®-Modul vor, einen bahnbrechenden Fortschritt in der Sauerstoff Sensorik. Durch den Einsatz der MECS-Technologie® und MEMS-ähnlicher Großserienfertigungsprozesse setzt dieser Sensor einen neuen Standard für …
  FaradalC Sensors GmbH, Berlin 
                        mehr...
                     | 
|---|
 
  | 
                     | 
                  
                 
                
                
                
                    
                        Innovatives Kraftsensormaterial aus Polymer-Nanokomposit (PNC)
                     | 
 | 
|---|
 
  | 
                  
                
                     | 
                    | 
                         NanoSen hat ein innovatives Kraftsensormaterial entwickelt, das aus einem speziell entwickelten Polymer-Nanokomposit (PNC) besteht. Das Nanokomposit kombiniert Flexibilität mit Robustheit in einer dünnen Sensorkonfiguration von nur 0,4 mm. Das neu entwickelte NanoSen PNC Kraftsensor Kit kann 0,01N bis 150N messen und...
  NanoSen GmbH, Chemnitz
  
                        mehr...
                     | 
|---|
 
  | 
                  
                 
                
                
                
                    
                        RHT1 Luftfeuchtigkeits- und Temperaturmodul
                     | 
 | 
|---|
 
  | 
                  
                
                    | 
                         Das RHT1 ist ein genaues und zuverlässiges Temperatur- und Feuchtigkeitsmodul. Dank seines anpassungsfähigen Designs kann das RHT1 auf eine Vielzahl von Anwendungen zugeschnitten werden.
  Ausgestattet mit einem hochmodernen Sensor für Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit, zeichnet sich der RHT1 durch eine...
  ScioSense B.V., Eindhoven (Niederlande) 
                        mehr...
                     | 
|---|
 
  | 
                     | 
                  
                 
                
                
                
                    
                        Europäische Technologiekompetenz im Mittelpunkt
                     | 
 | 
|---|
 
  | 
                  
                
                     | 
                    | 
                         Mit dem European Pavilion setzte die SENSOR+TEST auf der SENSOR CHINA 2025 ein starkes Zeichen für europäische Technologiekompetenz. In prominenter Lage präsentierte sich der Gemeinschaftsstand als zentrale Plattform für Sensorik- und Messtechnik aus Europa und war dichtbesucht. Das Konzept, ausgewählte Unternehmen unter einer gemeinsamen europäischen Dachmarke auftreten zu lassen, erwies sich als erfolgreich: Zahlreiche konkrete Follow-ups, Pilotanbahnungen und verabredete Referenzprojekte belegen die Wirksamkeit des Formats. Auch die Rückmeldungen der Aussteller fielen durchweg positiv aus – besonders hervorgehoben wurden die hohe Besucherqualität, das gezielte Matchmaking und die starke Sichtbarkeit des europäischen Auftritts.
  AMA Service GmbH, Wunstorf 
                        mehr...
                     | 
|---|
 
  | 
                  
                 
                
                
                
                    
                        Delegationsreise Shanghai - European Delegation
                     | 
 | 
|---|
 
  | 
                  
                
                    | 
                         Austausch, Einblicke, Vernetzung
  Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der europäischen Delegation zur SENSOR CHINA 2025! Die Reise vereinte Vertreter aus Industrie, Forschung und Verbänden und bot ein abwechslungsreiches, thematisch fokussiertes Programm rund um die dynamische Sensorik- und Messtechniklandschaft Chinas. Ziel des Delegationsprogramms war es, den fachlichen und persönlichen Austausch zu fördern, Marktstrukturen kennenzulernen und potenzielle Kooperationsfelder auszuloten. Besonders geschätzt wurden die unmittelbaren Einblicke in lokale Innovationszentren sowie die Gelegenheit zu direkten Gesprächen mit Unternehmen und Behörden vor Ort.
  AMA Service GmbH, Wunstorf 
                        mehr...
                     | 
|---|
 
  | 
                     | 
                  
                 
                
            
             |   
            
            
            
          
         |