Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

SENSOR+TEST 2022 - Die Messtechnik-Messe - 10. - 12. Mai 2022, Nürnberg
 
 
Ihre Ansprechpartnerin:
Jeanette Müller
+49 (0)5033 9639-17

Sehr geehrte(r) Frau/Herr Name,

heute melden wir uns ausnahmsweise am Dienstag, aufgrund des Feiertages am Donnerstag in weiten Teilen Deutschlands. Vorher möchten wir Ihnen noch einige interessanten Meldungen präsentieren und wünschen viel Spaß beim Lesen!

Mit besten Grüßen von Ihrem SENSOR+TEST Team
 

Themen des Newsletters

 

Aura-CO2 - Angeschlossener CO2-Monitor

Batteriebetriebener CO2-Monitor, der kontinuierlich die CO2-Konzentration, Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit misst. Es ermöglicht die Einhaltung der Be- und Entlüftungsempfehlungen in allen Innenbereichen wie Klassenzimmern, Restaurants, Geschäften, Büros und Wohnungen, um eine zufriedenstellende Lufterneuerung zu gewährleisten.

Aura-CO2 integriert den leistungsstarken und stromsparenden CO2-patentierten NDIR-Sensor von eLichens.
- NULL Messabweichungen dank seines patentierten Selbstkalibrierungsalgorithmus
- Hohe Genauigkeit, keine Neukalibrierung, kein Aufladen und keine Wartung erforderlich
- eLichens-Sensoren haben eine Lebensdauer von über 20 Jahren

Aura-CO2 integriert sowohl...

eLichens, Grenoble (Frankreich)

mehr...
 

HAR 3900 und HAR 3930 - Störfeld-kompensierte 3D HAL®-Sensoren mit Redundanzfunktion und digitalen Ausgangsschnittstellen

Die TDK Corporation erweitert ihr Micronas 3D HAL® Sensor-Portfolio um die Hall-Sensoren HAR 3900 und HAR 3930. Diese Produkte ermöglichen eine Störfeld-kompensierte Positionserfassung in Automobil- und Industrieanwendungen und unterstützen gleichzeitig die ISO 26262-konforme Produktentwicklung. Muster sind auf Anfrage erhältlich. Produktionsstart erfolgt im zweiten Quartal 2022.

Die Sensoren sind gemäß ISO 26262 als SEooC (Safety Element out of Context) ASIL B-ready definiert und erlauben ASIL D konforme Produktentwicklungen auf Systemebene. Sie bieten eine...

TDK Corporation, München

mehr...
 

Die Intelligenz digitaler Sensoren sitzt am besten im Anschlussstecker

Um Sensoren beliebiger Hersteller zu digitalisieren und an flexible Datenlogger anzuschließen, hat AHLBORN eine Messtechnik entwickelt, die sich auf den Anschlussstecker konzentriert. Durch Verwendung leistungsfähiger Mikroprozessoren werden autarke, digitale Fühler geschaffen, die selbst wie ein Messgerät funktionieren. Die Konfiguration ist denkbar einfach und wird über das geräteseitige Sensormenü oder eine kostenlose Konfigurationssoftware vorgenommen. Vorteile der neuen Technologie sind...

Ahlborn Mess- und Regelungstechnik GmbH, Holzkirchen

mehr...
 

Berührungslose, kontinuierliche Füllstandsmessung mit Ultraschall

Eine berührungslose, eingriffsfreie Füllstandsmessung in Flüssigkeitsbehältern, d.h. ohne direkten Kontakt zum Medium, ist in vielen Anwendungen der Labor- und Medizintechnik, der pharmazeutischen wie auch der Lebensmittelindustrie gefordert. Dies gilt insbesondere immer dann, wenn Behälter schnell und einfach ausgetauscht werden müssen. Die Fähigkeit von Ultraschall sich sowohl in festen Materialien, wie Kunststoff, Glas oder Metall, als auch in Flüssigkeiten ausbreiten zu können, macht diese Technologie hierfür ideal geeignet.
Dabei nutzt man das Prinzip der Echo-Sonographie: Ein Ultraschallwandler, der außen, unterhalb des Behälters angebracht wird, erzeugt ein Ultraschallsignal, das die Behälterwand durchdringt und die Flüssigkeit von unten nach...

SonoQ GmbH, St. Ingbert

mehr...
 

EBE sensors + motion stellt gänzlich auf Sensorik basierenden Drehgeber vor

Leinfelden-Echterdingen, 10. Mai 2022. Mit Drehgebern sind wir in jeglichen Situationen des täglichen Lebens konfrontiert. Ein völlig neues Konzept eines Drehgebers komplett basierend auf Sensorik stellte EBE als Neuheit auf der SENSOR + TEST 2022 vor.

Auf Basis der hauseigenen kapazitiven capaTEC©-Technologie entwickelt EBE einen Drehgeber ohne jegliche mechanische Teile. Der Drehgeber wird durch eine Gleitbewegung mehrerer Finger über den Zylinder eingestellt. Die Finger des Anwenders dienen als einzelne Einflussgrößen, die via kapazitiver Messung ermittelt werden können. Von innen eingebrachte Elektroden werden innerhalb des Drehgebers über ein Trägerelement justiert. Die Gehäusewand bleibt durchgängig geschlossen und beinhaltet keine mechanischen oder...

EBE Elektro-Bau-Elemente GmbH, Leinfelden-Echterdingen

mehr...
 

Data Recorder for ARINC 429 and analog DAQ

The Challenge
Politicians and society call for carbon-free air travel to counteract global warming. Brand-new propulsion concepts have been developed that now require extensive testing to match or even surpass the safety of traditional systems. Battery electric concepts work well for air taxis with few passengers. For larger aircrafts, the insufficient energy density of batteries favors hybrid concepts with combustion and electric engines. IPETRONIK measurement technology plays a vital role in the flight testing of a test aircraft with one...

IPETRONIK GmbH & Co. KG, Baden-Baden

mehr...
 

Wearables für medizinische Anwendungen mit KI-basierter Auswertemethodik

Das automatisierte Monitoring von Vitalparametern am menschlichen Körper wird zukünftig ein wesentlicher Bestandteil der Früherkennung von Krankheiten bzw. lebensbedrohlichen Situationen sein. Dabei spielen medizinischen Wearables eine entscheidende Rolle, da sie permanent Vitalparameter erfassen und verarbeiten, bzw. weiterleiten. Sie können sogar auf persönliche, individuelle Risikofaktoren angepasst werden und bei kritischen Werten Alarm schlagen. Damit lassen sich betroffenen Patienten teilweise Flexibilität und Beweglichkeit zurückgeben, die sie durch eine besondere, gesundheitliche Einschränkung verloren hatten. Die Anforderungen an die kleinen Helfer sind jedoch hoch: Anders als die reine Vitalparametererfassung mittels Wearables, die heute schon zum Lifestyle-Trend geworden ist, sammeln medizinische Wearables nicht nur Daten, sondern...

Fraunhofer-Einrichtung für Mikrosysteme und Festkörper-Technologien EMFT, München

mehr...
 

Vorreservierung zur SENSOR+TEST 2023

Nach der Messe ist ja bekanntlich vor der Messe! Daher möchten wir allen interessierten Unternehmen jetzt schon die Möglichkeit geben für die SENSOR+TEST 2023 eine Reservierung zu senden. Teilen Sie uns einfach Ihre gewünschte Größe und Position mit und wir senden Ihnen einen Standvorschlag. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen!

AMA Service GmbH, Wunstorf

mehr...
 

 

Like, Share, Follow, Comment - wir freuen uns über Euer Feedback!

 
Sensor+Test on facebook Sensor+Test on twitter Sensor+Test on LinkedIn Sensor+Test on Youtube
 

Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie als Interessent unserer Fachveranstaltungen dem Empfang von Informationen und der dazu erforderlichen Speicherung Ihrer Daten zugestimmt haben oder sich für unseren Newsletter angemeldet haben. Wenn Sie zukünftig keinen SENSOR+TEST Newsletter mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen. Wenn Sie generell keine Informationen mehr zu unseren Fachveranstaltungen erhalten oder der Speicherung Ihrer Daten widersprechen möchten, schicken Sie uns bitte eine E-Mail an: datenschutz@ama-service.com

Absender dieser Nachricht: AMA Service GmbH, Von-Münchhausen-Straße 49, D-31515 Wunstorf,
Tel. +49 (0)5033 9639-0, Fax +49 (0)5033 9639-20, Amtsgericht Hannover, HRB 110354,
Geschäftsführer: Holger Bödeker