Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

SENSOR+TEST 2022 - Die Messtechnik-Messe - 10. - 12. Mai 2022, Nürnberg
 
 
Ihre Ansprechpartnerin:
Jeanette Müller
+49 (0)5033 9639-17

Sehr geehrte(r) Frau/Herr Name,

es freut uns sehr, dass wir auch für die heutige Ausgabe eine hervorragende Auswahl an Themen zusammenstellen konnten – dank der Beteiligung der SENSOR+TEST Aussteller aus diesem Jahr! Wenn Sie mehr über ein vorgestelltes Produkt erfahren möchten, kontaktieren Sie das Unternehmen am besten direkt. Die Kontaktinfos finden Sie jeweils im dazugehörigen Firmenprofil.

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das SENSOR+TEST Team

Jeanette Müller

 

Themen des Newsletters

 

SRD Inline-Prozessdichtemessgerät und Viskosimeter

Rheonics SRD ist ein Inline-Prozessdichte- und Viskositätsmessgerät, das auf der symmetrischen Torsionsresonatortechnologie von Rheonics basiert. Der Resonator ist hermetisch abgedichtet und perfekt schwingungsausgeglichen. Der Sensor ist leicht, kompakt und völlig unempfindlich gegenüber Montagebedingungen, Wandeffekten und Umgebungsvibrationen. Seine Reproduzierbarkeit, Wiederholbarkeit und Genauigkeit unterstützen die Skalierbarkeit von Prozessen, einschließlich des Übergangs von der Batch- zur kontinuierlichen Produktion. SRD bietet tiefe Einblicke in Fluideigenschaften und...

Rheonics GmbH, Winterthur (Schweiz)

mehr...
 

Serie OXY-FLEX - Kostengünstiger Sauerstofftransmitter für die Verbrennung

Langlebige, nicht-verzehrende Sauerstoffmessung

Features:
Konfigurierbare Ausgänge: 4-20 mA und 0...10 V DC oder RS232-Kommunikationsschnittstelle
Zyklischer 3,3 V DC Logikausgang ermöglicht die direkte Überwachung des O2-Sensors für Diagnosezwecke
Kann in normaler Luft, 20,7 % O2 oder in jeder anderen bekannten O2-Konzentration kalibriert werden
Wählbare Ausgangsfilterung ermöglicht schnelle und dynamische oder langsame und stabile Ausgabe
Extern ausgelöste automatische oder manuelle Kalibrierung
Probentemperatur von -100 °C / -148 °F bis +400 °C / 750 °F
IP66-zertifiziertes Gehäuse aus Aluminium oder Edelstahl
Zertifiziert nach CE, UKCA, ISO9001

Ein kompakter und kostengünstiger Zirkoniumdioxid-Transmitter zur Messung des prozentualen Sauerstoffanteils in...

Process Sensing Technologies Ltd., Ely (Großbritannien)

mehr...
 

Inertiale Messeinheit mit höchstpräzisen Drehratensensoren für robotische Anwendungen

Inertiale Messeinheiten (engl. Inertial Measurement Unit - IMU) können überall dort eingesetzt werden, wo ein Bewegungsablauf überwacht oder aufgezeichnet werden soll. Durch die Verwendung von Inertialsensorik kann die IMU frei von zusätzlichen externen Referenzen eingesetzt werden, um z.B. eine Lage und Position im Raum zu ermitteln. Dabei ist es notwendig, dass die Sensoren weitestgehend frei von Drifts sind und ein niedriges Rauschen haben. Das Kernelement bildet ein hochpräziser Drehratensensor, der in...

Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme ENAS, Chemnitz

mehr...
 

Analoge, integrierte Temperaturkompensation für Hochtemperatur-Anwendungen (AniTHA)

Piezoresistive mikroelektromechanische Sensoren (MEMS) in Silizium sind hervorragend geeignet für die Messung verschiedener physikalischer Größen wie Druck, Kraft, Durchfluss, Beschleunigung sowie eine Vielzahl weiterer abgeleiteter Größen. Sie zeichnen sich unter anderem durch eine hohe Empfindlichkeit bei geringer Bauteilgröße, damit einhergehend ein hohes Signal-Rausch-Verhältnis, hohe elektronische Stabilität sowie eine sehr lineare Kennlinie aus. Auf Grund dieser herausragenden Eigenschaften sowie die vergleichsweisen geringen Kosten der MEMS-basierten piezoresistiven Signalwandler ist eine Erweiterung des Anwendungs- und Einsatzbereiches derartiger Sensoren wünschenswert.
Speziell piezoresistive Drucksensoren sind üblicherweise für Einsatztemperaturen bis etwa 130°C ausgelegt.
Die Rohsignale des Sensorelementes werden mittels eines...

CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik GmbH, Erfurt

mehr...
 

IOLITE - combining two worlds

On a testbed, the measurement and control tasks are typically divided into two parts - to separate worlds. On one side, the real-time control part is driven by minimum delays and continuous data needed for the closed-loop control - the control rate is typically 1 kHz. On the other, the measurement part is driven by the acquisition rates needed for different measurement tasks like vibration or noise analysis with faster acquisition rates.
The Dewesoft IOLITE technology combines these worlds - and the redundant power supply in combination with the dual EtherCAT interface provides maximum system reliability. The primary EtherCAT bus is used for full-speed buffered data acquisition to a computer. The secondary EtherCAT bus is mainly used for real-time data to any 3rd party control system. The data acquisited on...

DEWESoft Deutschland GmbH, Unterensingen

mehr...
 

Berührungslose Füllstandsmessung von Feststoffen

Leinfelden-Echterdingen, 10. Mai 2022. Das Produktprogramm an Füllstandssensorik der EBE sensors + motion deckt bisher die Detektion von Flüssigkeiten mit verschiedensten Konsistenzen ab. Nun erweitert eine neue Technologie auf Basis der 2D ToF-Sensorik das Portfolio, welche die berührungslose Füllstandsmessung von Feststoffen mit unterschiedlichsten Geometrien ermöglicht.

Eine der Kernkompetenzen von EBE sensors + motion ist das Messen von Flüssigkeiten ohne direkten Kontakt mit dem Medium herstellen zu müssen. Dabei haben sich Sensoren basierend auf der corTEC© und capaTEC© Technologie bereits in den verschiedensten Branchen bewiesen. Nun erweitert EBE das Produktportfolio mit...

EBE Elektro-Bau-Elemente GmbH, Leinfelden-Echterdingen

mehr...
 

Jetzt schon Pool Position für 2023 sichern

Wenn Sie nächstes Jahr als Aussteller mit dabei sein möchten, haben Sie jetzt schon die Möglichkeit sich unverbindlich einen Stand zu reservieren. Nutzen Sie dafür einfach unser Vormerkungsformular um uns Ihre Standwünsche mitzuteilen..

AMA Service GmbH, Wunstorf

zur Vormerkung
 

 

Like, Share, Follow, Comment - wir freuen uns über Euer Feedback!

 
Sensor+Test on facebook Sensor+Test on twitter Sensor+Test on LinkedIn Sensor+Test on Youtube
 

Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie als Interessent unserer Fachveranstaltungen dem Empfang von Informationen und der dazu erforderlichen Speicherung Ihrer Daten zugestimmt haben oder sich für unseren Newsletter angemeldet haben. Wenn Sie zukünftig keinen SENSOR+TEST Newsletter mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen. Wenn Sie generell keine Informationen mehr zu unseren Fachveranstaltungen erhalten oder der Speicherung Ihrer Daten widersprechen möchten, schicken Sie uns bitte eine E-Mail an: datenschutz@ama-service.com

Absender dieser Nachricht: AMA Service GmbH, Von-Münchhausen-Straße 49, D-31515 Wunstorf,
Tel. +49 (0)5033 9639-0, Fax +49 (0)5033 9639-20, Amtsgericht Hannover, HRB 110354,
Geschäftsführer: Holger Bödeker