Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

SENSOR+TEST 2022 - Die Messtechnik-Messe - 10. - 12. Mai 2022, Nürnberg
 
 
Ihre Ansprechpartnerin:
Jeanette Müller
+49 (0)5033 9639-17

Sehr geehrte(r) Frau/Herr Name,

herzlich willkommen zum bereits 17. Newsletter der SENSOR+TEST 2022. Auch heute haben wir für Sie eine Mischung aus Themen der Sensorik und Messtechnik Branche zusammengestellt. Wir hoffen, die Auswahl gefällt Ihnen. Neben den Highlights der SENSOR+TEST 2022 haben wir für Sie auch schon einen Ausblick auf 2023: den Call for Papers der Sensor and Measurement Science International Conference (SMSI). Viel Spaß beim Lesen!

Mit besten Grüßen von Ihrem SENSOR+TEST-Team

Jeanette Müller

 

Themen des Newsletters

 

Minimalinvasiver Kraftsensor basierend auf Carbon Nanotubes

In einer modernen Produktion werden immer mehr Sensoren zur Messung wichtiger Prozessgrößen eingesetzt. Der Einsatz von Kraftsensoren in Werkzeugmaschinen erfordert in der Regel eine hohe Steifigkeit bei gleichzeitig hoher Empfindlichkeit. Gleichzeitig werden immer mehr Low-Power-Sensoren benötigt. Das Fraunhofer ENAS untersucht eine neuartige Kraftsonde, die integrierte Carbon Nanotube (CNT) Wälder nutzt. Das Wirkprinzip basiert auf der Änderung des elektrischen Widerstandes durch...

Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme ENAS, Chemnitz

mehr...
 

dydaqlog - der IIoT Datenlogger - neue Version

Hochgenauer Messwerterfassung + Usability + Connectivity = dydaqlog.
Unser dydaqlog Datenlogger vereint die Vorteile flexibler Sensoreingänge, genauer Datenaufzeichnung mit intuitiver Bedienung sowie nahtloser Anbindung an industrielle Cloud-Lösungen.
Die Messdaten sind jederzeit und überall verfügbar im Industrial Internet of Things IIoT. Die 16 analoge Eingänge mit 24 Bit Auflösung eignen sich für die Messung von Strömen und Spannungen oder den direkten Anschluss von Thermoelementen, PT50/100/500/1000 Widerstandsthermometern und...

gbm mbH, Mönchengladbach

mehr...
 

MPS SENS: pyroelektrische 2 und 4 Kanal-Detektoren für NDIR- Gasmessung

Unsere pyroelektrischen Premium-Sensoren sind speziell für die Messung von NDIR-Gaskonzentrationen konzipiert. Die
hochempfindlichen und langzeitstabilen Detektoren können bis zu 4 Gase mithilfe von passenden optischen Schmalbandfiltern
analysieren.

Unsere Pyro-Detektoren basieren auf der MEMS-Technologie. Sie bestehen aus einer...

Micro-Hybrid Electronic GmbH, Hermsdorf

mehr...
 

gle/HBR-105-S-V2 - Portable Radio Telemetry Relay Unit

gle/HBR-105-S-V2 is a robust and compact unit mainly designed for Radio Telemetry Relay applications where a maximum efficiency and reliability is required.
It is housed in a watertight, crushproof, and dustproof case with convenient handle for transportation.
At the heart of the unit are state of the art digital RF receiver and transmitter, available to cover almost all the telemetry bands, modulations and supporting very high bitrates with a wide choice of...

Greenlake Engineering Srl, Como (Italien)

mehr...
 


Noch größere Anzahl Steckzyklen beim Push-Pull-Steckverbinder Y-Circ P in Schutzart IP68

Die wasserdichte T-Serie der Y-Circ P Push-Pull-Rundsteckverbinderfamilie von YAMAICHI ELECTRONICS wurde jetzt bis 5.000 Steckzyklen qualifiziert. Darüber hinaus sind die Steckverbinder nun in den Größen 09, 12, 15 und 18 erhältlich.

YAMAICHI ELECTRONICS erweitert kontinuierlich das Y-Circ P Rundsteckerportfolio. Die erfolgreich eingeführte T-Serie bietet Schutz gegen dauerhaftes Untertauchen in Wasser und ist nun in 4 Größen lieferbar (Außendurchmesser 9mm, 12mm, 15mm, 18mm). Alle Steckverbinder wurden im hauseigenen Labor für 48h bei 1m Wassertiefe getestet und qualifiziert und entsprechen somit dem Schutzgrad IP68.

Die robuste Verriegelung erlaubt...

Yamaichi Electronics Deutschland GmbH, Aschheim-Dornach

mehr...
 

Kamerabasierte Sensoren zur berührungslosen Messung von taktilen Daten

VISEVI ROBOTICS BIETET NEUARTIGE KAMERABASIERTE SENSOREN ZUR BERÜHRUNGSLOSEN MESSUNG VON TAKTILEN DATEN (TASTSINN). AM ORT DER MESSUNG WIRD KEIN SENSOR BENÖTIGT. STATTDESSEN ERRECHNET EINE BILDVERARBEITUNGSSOFTWARE DIE WIRKENDEN KRÄFTE, INDEM SIE EIN PASSIVES ELASTISCHES ELEMENT AUS DER ENTFERNUNG BETRACHTET.

Taktile Sensoren liefern ein Druck- oder Kontaktprofil, ähnlich unserem Tastsinn in den Fingern. Sie sind für adaptives und sensibles Greifen unerlässlich. Die kamerabasierte Lösung von Visevi verwendet...

Visevi Robotics GmbH, München

mehr...
 

SMSI - Call for papers

Die Einreichung für Beiträge zum SMSI 2023 Kongress hat bereits begonnen.
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Forschungsbereichen Sensorik, Messtechnik und Metrologie sind herzlich eingeladen bis zum 15. November 2022 ein Short Paper einzureichen. Anschließend werden die Beiträge begutachtet und bewertet. Alle angenommenen Vorträge und Poster werden zum Start des Kongresses in einem Tagungsband veröffentlicht. Diejenigen, die eine ausführlichere Version ihrer Forschungsarbeit veröffentlichen möchten, können nach der SMSI-Konferenz 2023 ein erweitertes Manuskript im Journal of Sensors and Sensor Systems (JSSS) publizieren lassen.
Für alle aktuellen Neuigkeiten über Kongressinhalte, Hintergrundinformationen und Angebote für die Teilnahme folgen Sie uns auf LinkedIn unter "mehr".

AMA Service GmbH, Wunstorf

mehr...
 

 

Like, Share, Follow, Comment - wir freuen uns über Euer Feedback!

 
Sensor+Test on facebook Sensor+Test on twitter Sensor+Test on LinkedIn Sensor+Test on Youtube
 

Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie als Interessent unserer Fachveranstaltungen dem Empfang von Informationen und der dazu erforderlichen Speicherung Ihrer Daten zugestimmt haben oder sich für unseren Newsletter angemeldet haben. Wenn Sie zukünftig keinen SENSOR+TEST Newsletter mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen. Wenn Sie generell keine Informationen mehr zu unseren Fachveranstaltungen erhalten oder der Speicherung Ihrer Daten widersprechen möchten, schicken Sie uns bitte eine E-Mail an: datenschutz@ama-service.com

Absender dieser Nachricht: AMA Service GmbH, Von-Münchhausen-Straße 49, D-31515 Wunstorf,
Tel. +49 (0)5033 9639-0, Fax +49 (0)5033 9639-20, Amtsgericht Hannover, HRB 110354,
Geschäftsführer: Holger Bödeker