Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
Sehr geehrte(r) Frau/Herr Name,
herzlich willkommen zum jetzt bereits 20. Newsletter der SENSOR+TEST 2022. Und noch immer reißt der Strom an innovativen Meldungen aus den Themenbereichen Sensorik und Messtechnik nicht ab. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Mit besten Grüßen von Ihrem SENSOR+TEST-Team Jeanette Müller
|
|
|
|
Ultra-miniaturisierte Drucksensoren für raue Umgebungen
Industrielle Hersteller stehen heute vor vielen technischen und konstruktiven Herausforderungen. Die Entwicklung von Produkten, welche sich besser in bereits vorhandene Konstruktionen integrieren lassen und die Luftströmung nicht stören, ist entscheidend für den Erfolg. Zuverlässige und hochpräzise Mikro-Drucksensoren sind für Branchen wie Antriebstechnik, Automobilbau sowie Luft- und Raumfahrt unerlässlich.
Das Sortiment umfasst Absolut- und Differenzdrucksensoren mit zylindrischem oder flachem Gehäuseaufbau. Das Hauptprodukt ist der Pionier unter den Ultra-Mini-Drucksensoren, mit 1,2mm Durchmesser für hohe Temperaturen. Er eignet sich besonders gut für die…
Althen GmbH, Mess- und Sensortechnik, Kelkheim mehr... |
|
|
|
CeraLink® - Kondensatoren in der Bauform EIA 2220
Die TDK Corporation hat ihre bewährte CeraLink® Familie um einen kleineren Typen erweitert. Bisher waren ausschließlich große, konfektionierte Baugrößen erhältlich. Um den möglichen Einsatzbereich auszuweiten, werden nun auch kleinere Bauformen im klassischen Chipdesign in das Produktportfolio mitaufgenommen. Den Start macht die Baugröße EIA 2220 mit den Abmessungen von 5,7 x 5 x 1,4 mm3. Der neue Typ mit der Bestellnummer B58043* ist für 500 V ausgelegt und bietet eine Kapazität von 250 nF. Dieses Produkt ist sowohl in Standard- als auch mit Soft-Terminierung verfügbar. Die Ausweitung auf weitere Bauformen und Spannungsklassen ist geplant. Besonders hervorzuheben sind die sehr…
TDK Corporation, München mehr... |
|
|
|
Elektrochemischer Analytikchip
In der elektrochemischen Analytik ist die Messung von Spannungen und Strömen zur Ermittlung von Stoffeigenschaften und Stoffkonzentrationen essentiell. Es kommen dabei zumeist Gold- oder Platinelektroden in Kombination mit Bezugs-bzw. Referenzelektroden, wie Ag/AgCl, zum Einsatz. Konventionelle Messaufbauten haben dabei den Nachteil mit Analytmengen von mindestens 20 ml zu arbeiten, dementsprechend groß sind die verwendeten Elektroden. Je nach Messverfahren und Messbedingungen kommt es schnell zum Verschleiß bzw. Vergiftung der Elektroden, die dann ersetzt oder mühsam gereinigt werden müssen – ein Kostenfaktor bei heutigen Edelmetallpreisen, zudem…
Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS, Dresden mehr... |
|
|
|
SOLIDUR®
Our ultra-robust High Brightness Solidur® LEDs deliver unparalleled reliability in conditions previously unsupported by conventional LEDs. This includes safety-critical medical, dental, UVB/UVC, and other harsh-environment applications in which conventional LEDs and other light sources are unable to survive.
Brilliantly robust in the most extreme conditions Solidur® LEDs encapsulate sensitive LED chips in packages made entirely from non-aging materials, which makes them highly resistant to temperature, humidity, chemicals, pressure, vibrations and…
SCHOTT AG, Mainz mehr... |
|
|
|
Analog Transducer
SENIS® magnetic field transducer consists of two modules:
Hall probe with the cable (H-Module) Electronics for analog signal conditioning (E-Module) To build up a complete measurement system, the E-Module needs to be connected to an adequate power supply and to a voltmeter (or A/D converter card). The performance of an Analog Transducer (e.g. resolution, accuracy, f-bandwidth, noise level, offset, etc.) is defined by the performance of the Hall probe and of the connected electronic module. SENIS transducers are calibrated at SENIS’ ISO17025:2017 accredited calibration lab. SENIS provides different types of…
SENIS AG, Baar (Schweiz) mehr... |
|
|
|
Nur der frühe Vogel fängt den Wurm
Sichern Sie sich jetzt risikofrei Ihre Wunschposition für die SENSOR+TEST 2023. Die Halle 1 ist bereits gut gefüllt, bietet aber noch einige attraktive Positionen. Zögern Sie also nicht mehr und sprechen Sie uns heute noch an! Wir finden auch für Sie den perfekten Stand.
AMA Service GmbH, Wunstorf
mehr... |
|
|
Like, Share, Follow, Comment - wir freuen uns über Euer Feedback!
|
|
|
Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie als Interessent unserer Fachveranstaltungen dem Empfang von Informationen und der dazu erforderlichen Speicherung Ihrer Daten zugestimmt haben oder sich für unseren Newsletter angemeldet haben. Wenn Sie zukünftig keinen SENSOR+TEST Newsletter mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen. Wenn Sie generell keine Informationen mehr zu unseren Fachveranstaltungen erhalten oder der Speicherung Ihrer Daten widersprechen möchten, schicken Sie uns bitte eine E-Mail an: datenschutz@ama-service.com
Absender dieser Nachricht: AMA Service GmbH, Von-Münchhausen-Straße 49, D-31515 Wunstorf, Tel. +49 (0)5033 9639-0, Fax +49 (0)5033 9639-20, Amtsgericht Hannover, HRB 110354, Geschäftsführer: Holger Bödeker
|
|
|
|