Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

SENSOR+TEST 2023 - Die Messtechnik-Messe - 9. - 13. Mai 2023, Nürnberg
 
 
Ihre Ansprechpartnerin:
Jeanette Müller
+49 (0)5033 9639-17

Sehr geehrte(r) Frau/Herr Name,

endlich ist es wieder soweit und wir fangen ab heute an, Sie regelmäßig über die innovativsten, neusten und interessantesten Produkte der SENSOR+TEST 2023 Aussteller zu informieren. Viel Spaß beim Lesen wünscht
Ihr SENSOR+TEST Team

Jeanette Müller
 

Themen des Newsletters

 

NEWS aus Gefell - MV 240 digital – Neue Einsatzfelder in wetterfesten Mikrofonen und positive Kundenresonanz

Das innovative MV 240 als All in one - Neuentwicklung, unterscheidet sich konstruktionsseitig und qualitativ grundlegend von allen marktüblichen Analog-Digitallösungen.

Zu den hervorstechenden Merkmalen zählen beispielsweise:

- Digitales Messmikrofon mit 32 Bit Datenübertragung
- Digitale Übertragung von festkalibrierten Schalldruckwerten
- Volle Dynamik einer neu entwickelten low noise 1/2" Kapsel
- Bei ¼“ Kapseleinsatz – maximal…

Microtech Gefell GmbH, Gefell, Halle 1, Stand 1-502

mehr...
 

disynet präsentiert zwei handtellergroße USB-betriebene Messgeräte zu einem unschlagbaren Preis!

Die sehr kompakten, USB-betriebenen microUniDAQ-Geräte wurden für den mobilen Einsatz konzipiert, wo Messaufgaben schnell, intuitiv und einfach erledigt werden können, gemäß dem Slogan "SENSOR TO USB".
Jedes microUniDAQ-Gerät bietet vier Eingangskanäle, 24 Bit Auflösung, eine gleichzeitige Abtastrate von bis zu 32 kS/s bzw. 128 kS/s für die Versionen microUniDAQ-BR (Wheatstone-Bridge) und microUniDAQ-IEPE sowie eine eingebaute SD-Karte für den autonomen Einsatz ohne PC. Dank der hochwertigen Isolierung arbeiten die Geräte absolut störungsfrei und rauscharm - Spezifikationen, die man von einem Gerät unter 2.000 EUR nicht erwarten würde.
Mit der kostenlos mitgelieferten Software, einem Treiber für die einfach zu bedienende DASYLab-Softwareplattform und…

disynet GmbH, Brüggen, Halle 1, Stand 1-200

mehr...
 

STMicroelectronics-Familie von MEMS-Drucksensoren für industrielle Anwendungen

Die ultrakompakten piezoresistiven Absolutdrucksensoren der ILPS22QS- und ILPS28QSW-Familie für industrielle Anwendungen arbeiten als Barometer mit digitalem I2C/SPI-Ausgang und unterstützen einen dualen Messbereichsendwert bis 4060 hPa. Die Variante ILPS28QSW wird in einem speziellen Gehäuse für wasserdichte Anwendungen geliefert.
Beide Sensortypen verfügen über einen analogen Eingang zur Erfassung von elektrostatischen Feldern in der Umgebung namens Qvar. Damit sind…

STMicroelectronics International NV, Plan-les-Ouates (Schweiz), Halle 1, Stand 1-320

mehr...
 

Anspruchsvolle Geometrien, hohe Umformgrade, kundenorientierte Lösungen

Höchste Bauteilqualität und herausragende Wirtschaftlichkeit

Mit jahrzehntelanger Erfahrung im Bereich der Tiefziehtechnik, dem kontinuierlichen Streben nach innovativen Konzepten und Tiefziehteilen in höchster Präzision setzen wir für unsere Kunden Lösungen um, die nur Branchenführer erbringen können.
Dabei sind Forschung und Entwicklung genauso essenziell für die Etablierung von neuen Produkten
wie konsequente Investitionen in Pressen und…

Hubert Stüken GmbH & Co. KG, Rinteln, Halle 1, Stand 1-238

mehr...
 

Der ultrakompakte elektrochemische Kohlenmonoxid-Sensor TGS5141 von Figaro

Der TGS5141 von Figaro ist ein batteriebetriebener elektrochemischer Sensor, der einen einzigartigen Elektrolyt verwendet, der ein Wasserreservoir überflüssig macht. Mit seiner ultrakompakten Größe ist dieser Sensor die ideale Wahl für größenorientierte Anwendungen wie z. B. tragbare CO-Melder, kleine CO-Melder für Wohnhäuser und Multisensor-Feuermelder. OEM-Kunden finden auf jedem Sensor individuelle Daten in Form eines Barcodes aufgedruckt, so dass…

Figaro Engineering Inc., Osaka (Japan), Halle 1, Stand 1-460

mehr...
 

"Jobs4Automation" - neue Jobbörse für die ganze Automatisierungstechnik

Die Zeiten, in denen Unternehmen noch freie Auswahl hatten und sich qualifizierte Bewerber:innen um die angebotenen Jobs rissen, sind längst vorbei. So muss sich das Unternehmen heute bei der Fachkraft bewerben und nicht umgekehrt. Gerade im Hinblick auf den Fachkräftemangel in den technischen Disziplinen ist es wichtig, die Kommunikation mit potentiellen Kandidaten gezielt zu optimieren.

Sie suchen kompetente und motivierte Fachkräfte und Ingenieure aus allen technischen Bereichen?

messweb.de - AMA Digital Networks GmbH, Mainz, im Foyer vor der Halle 1

mehr...
 

Sichern Sie sich einen der letzten Plätze

Möchten auch Sie Ihre Produkte hier vorstellen und Interessenten direkt nach Nürnberg auf Ihren Messestand einladen? Dann werden Sie noch heute Teil des Innovationsdialogs und buchen Ihren Stand auf der SENSOR+TEST 2023.

AMA Service GmbH, Wunstorf, Halle 1, Stand 1-670

mehr...
 

 

Like, Share, Follow, Comment - wir freuen uns über Euer Feedback!

 
Sensor+Test on facebook Sensor+Test on twitter Sensor+Test on LinkedIn Sensor+Test on Youtube
 

Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie als Interessent unserer Fachveranstaltungen dem Empfang von Informationen und der dazu erforderlichen Speicherung Ihrer Daten zugestimmt haben oder sich für unseren Newsletter angemeldet haben. Wenn Sie zukünftig keinen SENSOR+TEST Newsletter mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen. Wenn Sie generell keine Informationen mehr zu unseren Fachveranstaltungen erhalten oder der Speicherung Ihrer Daten widersprechen möchten, schicken Sie uns bitte eine E-Mail an: datenschutz@ama-service.com

Absender dieser Nachricht: AMA Service GmbH, Von-Münchhausen-Straße 49, D-31515 Wunstorf,
Tel. +49 (0)5033 9639-0, Fax +49 (0)5033 9639-20, Amtsgericht Hannover, HRB 110354,
Geschäftsführer: Holger Bödeker