Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
Sehr geehrte(r) Frau/Herr Name,
der Countdown zur SENSOR+TEST läuft, es sind nur noch wenige Wochen und die Zahl der Meldungen auf unserem Neuheitenportal steigt täglich. Aus den hunderten Innovationen, die die Aussteller in diesem Jahr zeigen werden, dürfen wir Ihnen hier und heute wieder einige ausgewählte Highlights präsentieren. Freuen Sie sich auf eine interessante Themenvielfalt.
Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr SENSOR+TEST
Jeanette Müller
|
|
|
|
Schnelle Charakterisierung von Wasserstoff-Erdgas-Gemischen mit mikromechanischen Ultraschallsensoren
In den kommenden Jahren wird Wasserstoff in großem Umfang als Gemisch mit Erdgas in das deutsche Leitungsnetz eingespeist werden, um seine Anwendung in Haushalten und Industrie zu ermöglichen. Der Gehalt an Wasserstoff in diesem Gemisch muss in verschiedenen Phasen des Verteilungsprozesses überwacht werden, da er einen niedrigeren…
Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS, Dresden, Halle 1, Stand 1-317/2 mehr... |
|
|
|
Testsequenzer für kleine und mittelgroße Systeme
Der Testsequenzer für kleine und mittelgroße Systeme Neu von LXinstruments entwickelter Testsequenzer, der besonders geeignet ist für kleine und mittelgroße Systeme mit normaler Komplexität der erforderlichen Testsequenzen. Durch ein einfaches Lizenzmodell fallen für den Kunden nur einmalig Kosten an. Ausgestattet mit allen notwendigen Standardfunktionen, erfüllt der von LXinstuments entwickelte Testsequenzer alle…
LXinstruments GmbH, Nufringen, Halle 1, Stand 131/1 mehr... |
|
|
|
SENIS® Magnetfeld Scanner
SENIS® Magnetfeld Scanner messen das Magnetfeld von Permanentmagneten und Elektromagneten mittels 3-Achsen-Hall-Sonden. SENIS Hall-Sonden werden im ISO 17025:2017 akkreditierten Kalibrierlabor der SENIS kalibriert. Unsere innovatives, intelligentes Sondensystem ermöglicht einen einfachen Austausch von Hall- und AMR-Sonden, Taststiften und Spezialsonden. Die Mapper-Software von SENIS bietet Echtzeit- und Offline-Analyse und Visualisierung von gemessenen Magnetfelddaten, sie erstellt eine…
SENIS AG, Baar (Schweiz), Halle 1, Stand 1-537 mehr... |
|
|
|
Neuer Mehrkanal-Schwigungsanalysator VM100
Metra, seit über 60 Jahren Hersteller piezoelektrischer Schwingungsaufnehmer und Geräte, stellt seinen neuen Schwingungsanalysator VM100 vor. Das kompakte und leistungsfähige Gerät besitzt je nach Version 3 oder 9 Eingänge für IEPE-Sensoren sowie einen Takteingang zur Drehzahlmessung. Es misst und speichert Schwingungskennwerte im Zeitbereich und analysiert Schwingungen im Frequenzbereich. Typische Anwendungen liegen in der Maschinenzustandsüberwachung, der Auswuchtung, der Wälzlagerdiagnose, dem Auffinden von Resonanzen, der Messung von Hand-Arm- und Ganzkörpervibration sowie Messungen an extrem schwingungsempfindlichen Objekten nach den VC- und Nano-Kriterien. Das VM100 bietet einen…
Metra Mess- und Frequenztechnik in Radebeul e.K., Radebeul, Halle 1, Stand 1-517 mehr... |
|
|
|
PIDs messen flüchtige organische Verbindungen (VOCs) in sehr geringen Konzentrationen
Photoionisation Detection (PID) ist die empfohlene Technologie zur Erkennung von VOC-Konzentrationen in der Luft. PIDs zerlegen Verbindungen mithilfe von ultraviolettem Licht in positive und negative Ionen, um VOCs zu identifizieren. PID-Sensoren analysieren und erkennen eine Vielzahl von Chemikalien, obwohl Feuchtigkeit für viele PID-Hersteller eine große Herausforderung darstellt. Alle MiniPIDs von ION verfügen jedoch…
Ion Science Ltd., Fowlmere (Goßbritannien), Halle 1, Stand 1-512 mehr... |
|
|
|
Special Session im Forum
Ob Windparks auf hoher See oder Solarkraftwerke im Wüstensand – immer mehr kleinere Anlagen verteilen sich auf einer immer größeren Fläche. Hohe Ausfallsicherheit, weitgehend autonomer Betrieb und erhöhter Kostendruck stellen die Überwachung von Anlagen und Betriebszuständen vor intensive Herausforderungen. Die Bedeutung intelligenter Mess- und Überwachungstechnologien für das Gesamtkonzept der Energieerzeugung wird daher zukünftig immer bedeutender. Am 9. Mai 2023 präsentieren Ihnen Aussteller auf dem Forum zahlreiche Vorträge zum Thema "Sensorik und Messtechnik für neue Energien".
AMA Service GmbH, Wunstorf, Halle 1, Stand 1-670 mehr... |
|
|
Like, Share, Follow, Comment - wir freuen uns über Euer Feedback!
|
|
|
Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie als Interessent unserer Fachveranstaltungen dem Empfang von Informationen und der dazu erforderlichen Speicherung Ihrer Daten zugestimmt haben oder sich für unseren Newsletter angemeldet haben. Wenn Sie zukünftig keinen SENSOR+TEST Newsletter mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen. Wenn Sie generell keine Informationen mehr zu unseren Fachveranstaltungen erhalten oder der Speicherung Ihrer Daten widersprechen möchten, schicken Sie uns bitte eine E-Mail an: datenschutz@ama-service.com
Absender dieser Nachricht: AMA Service GmbH, Von-Münchhausen-Straße 49, D-31515 Wunstorf, Tel. +49 (0)5033 9639-0, Fax +49 (0)5033 9639-20, Amtsgericht Hannover, HRB 110354, Geschäftsführer: Holger Bödeker
|
|
|
|