Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

 
 

Sehr geehrte(r) Frau/Herr Name,

herzlich willkommen zum 1. SENSOR+TEST Newsletter in 2025!

Let’s go – ein aufregendes Jahr beginnt, und wir starten direkt mit den spannenden Neuheiten, Innovationen und Applikationen, die unsere Aussteller für die SENSOR+TEST 2025 bereithalten. Mit ihren innovativen Technologien und Lösungen stehen sie auf der führenden Fachmesse der Branche – der SENSOR+TEST, die vom 6. bis 8. Mai in Nürnberg stattfindet – im Rampenlicht.

Unsere Messe bietet nicht nur eine exklusive Bühne für die Präsentation dieser Innovationen, sondern auch eine Plattform für den intensiven Austausch zwischen Industrie und Wissenschaft. Mit klarem Fokus und einem vielfältigen Programm können Sie sich auf wertvolle Networking-Möglichkeiten und spannende Wissensvermittlung freuen.

Hier kommen die neuesten Trends und Entwicklungen direkt zu Ihnen. Gewinnen Sie den ersten Ausblick auf die herausragenden Produkte und Dienstleistungen, die Sie im Mai in Nürnberg erwarten.

Mit besten Grüßen von Ihrem SENSOR+TEST Team

P.S.: Besuchen Sie unseren Ticket-Shop, um sich Ihr Ticket für die SENSOR+TEST 2025 zu sichern.

 

Viel Spaß beim Lesen!

Ihre Ansprechpartnerin:
Jeanette Müller
+49 (0)5033 9639-17

 
 

Themen des Newsletters

 
 

Präzision durch Lasertrimmen



Für prozesskritische Schaltungen in der Elektronik werden hohe Anforderungen an die Toleranzen von elektronischen Bauelementen gestellt, um den geforderten Eigenschaften und Funktionen von Schaltungen gerecht zu werden. Ziel ist die exakte Anpassung von Widerstands- und Kapazitätswerten mittels Laserbearbeitung.
Lasertrimmer von ACI Laser wurden speziell für die…
ACI Laser GmbH, Grammetal, Halle 1, Stand 1-255

mehr...
 
 

disynet GmbH präsentiert µTEDS: Eines der kleinsten TEDS-Lese- und Schreibgeräte der Welt

Die disynet GmbH freut sich, mit dem µTEDS eines der kompaktesten TEDS-Lese- und Schreibgeräte weltweit vorzustellen. Dieses innovative Gerät revolutioniert die Art und Weise, wie technische Daten in Sensoren gespeichert und abgerufen werden.
TEDS (Transducer Electronic Data Sheet) sind integrierte Speicherchips, die…

disynet GmbH, Brüggen, Halle 1, Stand 1-200

mehr...

 
 

Kräfte richtig messen: Kraftaufnehmer im Überblick



In technischen Systemen müssen die Kräfte genau richtig wirken – bei zu schwachen funktioniert die Anwendung nicht, bei zu starken wird die Anlage beschädigt. Um sicher zu sein, müssen Sie die Kräfte mithilfe von bestimmten Kraftsensoren messen, den Kraftaufnehmern, auch Kraftmessdosen genannt. Wir zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten es dafür gibt und worin die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Sensoren liegen.
Das Funktionsprinzip ist bei allen…

Althen GmbH, Mess- und Sensortechnik, Kelkheim, Halle 1, Stand 1-230

mehr...
 
 

Kapazitive Bubble Sensorik: Kostengünstige Luftblasenerkennung

In vielen industriellen Anwendungen ist es wichtig, den steten Fluss von Flüssigkeiten präzise zu überwachen. Problematisch sind dabei unerwünschte Luftblasen im Flüssigkeitsstrom, da sie Prozesse negativ beeinflussen oder Schäden verursachen können. EBE sensors + motion bietet eine neue Lösung hierfür mit der capaTEC®-Technologie. Die kapazitiven Sensoren detektieren einfach, kostengünstig und hocheffizient Luftblasen in Flüssigkeiten und…

EBE Elektro-Bau-Elemente GmbH, Halle 1, Stand 1-336

mehr...

 
 

BeamStack™ – Open-Path-Gasanalysator



Laserdioden-Gasanalysatoren müssen nicht länger kompliziert in Betrieb genommen und gewartet werden. Beamonics bietet eine leistungsstarke Komplettlösung für präzise Gasanalysen in Echtzeit, die innerhalb von Sekunden einsatzbereit ist. Beamonics BeamStack™ wurde mit Blick auf Benutzerfreundlichkeit und Integrationsfreundlichkeit entwickelt, sodass es reibungslos im Hintergrund läuft und nur bei Bedarf in Ihrem bevorzugten Format und System benachrichtigt. Es bietet eine extrem schnelle und präzise (PPB-Level) Gasanalyse und bietet die Möglichkeit, …

Beamonics AB, Lund (Schweden), Halle 1, Stand 1-466

mehr...
 
 

SMSI 2025 – Kongressprogramm ist online - Registrierung jetzt schon möglich

Die SMSI 2025 - Sensor and Measurement Science International Conference zeigt im Rahmen der Messtechnik-Messe SENSOR+TEST vom 6.-8. Mai 2025 den neuesten Stand der Forschung.

Das Programm ist bereits online. Neben zahlreichen Vorträgen bietet es 6 Plenary Talks, 8 Tutorials, 2 Funding Talks sowie eine Poster Session mit Job Lounge und eine Science Slam Session.

AMA Service GmbH, Wunstorf, Halle 2, Stand 2-200

mehr...