Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

 
 

Sehr geehrte(r) Frau/Herr Name,

wir hoffen Sie hatten schöne Osterfeiertage und sind ausgeruht für den Endspurt zur SENSOR+TEST 2025! Am nächsten Wochenende stehen wir Ihnen schon ab Samstag im Veranstalterbüro in der Halle 2, Stand 2-114 mit Rat und Tat zur Seite - kommen Sie uns gerne besuchen!
Um nun richtig in Stimmung zu kommen, haben wir hier wieder einige Messehighlights zusammengestellt.

Mit den besten Grüßen von Ihrem SENSOR+TEST Team

 

Viel Spaß beim Lesen.

Ihre Ansprechpartnerin:
Jeanette Müller
+49 (0)5033 9639-17

 
 

Themen des Newsletters

 
 
 
 

Ultrakompakte AT7-Drucksensorserie für moderne Anwendungen 



Die brandneuen Drucksensoren der Serie AT7 wurden entwickelt, um Präzision und Vielseitigkeit für anspruchsvolle Anwendungen in einer winzigen Größe von 4 mm x 4 mm zu bieten. Die AT7-Serie ist in Manometer- oder Vakuumkonfigurationen erhältlich und bietet eine Vielzahl von Druckbereichen. Der Sensor bietet einen kompensierten Temperaturbereich von 0°C bis 85°C und hat dort eine beeindruckende Genauigkeit von 1,5% FS.

Benötigen Sie eine noch höhere Genauigkeit? Kundenspezifische Lösungen sind auf Anfrage erhältlich.

Hauptmerkmale

Ausgangssignal: I2C mit…

Angst+Pfister Sensors and Power AG, Zürich (Schweiz), Halle 1, Stand 1-361

mehr...
 
 

das kompakteste, am Markt verfügbare Fourier-Transform-Nahinfrarot-Spektrometer (FT-NIR) C16511-01

Das neue FT-NIR C16511-01 ergänzt die Spektrometer-Produktpalette von Hamamatsu und vereint Fourier-Transformationstechniken in einem kompakten, schnellen und erschwinglichen Gerät. Es nutzt einen integrierten Halbleiterlaser, um Messungen mit hoher Wellenlängengenauigkeit zu ermöglichen, ohne dabei…

Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH, Herrsching, Halle 1, Stand 1-314

mehr...

 
 

FSI-Temperatur-Überwachungssystem



Die FSI-Interrogatoren von Kistler ermöglichen hochgenaue Temperaturmessungen in der Hochspannungsumgebung (HV) einer EV-Batterie. Die patentierte Fiber-Segment-Interferometrie (FSI) Technologie misst Temperaturänderungen über die gesamte Länge einer Glasfaser und entkoppelt mechanische Spannungen von opto-thermischen Effekten. Ein FSI-Interrogator unterstützt bis zu vier Multisegment-FSI-Temperatursensoren mit bis zu…

Kistler Instrumente GmbH, Sindelfingen, Halle 1, Stand 1-612

mehr...
 
 

Omniport40

Mit dem Omniport 40 bringt E+E Elektronik die neue Generation seines bewährten Handmessgeräts auf den Markt. Ein breites Spektrum an Messmöglichkeiten, maximaler Komfort sowie hohe Effizienz zeichnen das Gerät aus. Der Omniport 40 eignet sich besonders für Anwendungen in den Bereichen Wartung, Prozessmonitoring oder…

E+E ELEKTRONIK Ges.m.b.H., Engerwitzdorf (Östereich), Halle 1, Stand 1-665 + Halle 2, Stand 2-1D

mehr...

 
 

Die Kohlenmonoxid-Sensorreihe von Figaro Engineering Inc. mit dem kompakten TGS5141, dem bewährten TGS 5042, dem erweiterten Temperaturbereich des TGS 5043 und dem TGS 3870 für Messungen von insgesamt drei unterschiedlichen Gasen



Diese hochempfindlichen Kohlenmonoxid-(CO)-Sensoren sind kompakt, schnell und wartungsfrei aufgrund ihrer Langzeitstabilität sowie einfach zu implementieren.

Der kleinste CO-Sensor der Welt: TGS 5141
Mit einem Durchmesser von 14 mm und einer Höhe von 5 mm ist der TGS5141 der kleinste elektrochemische CO-Sensor der Welt. Dank der Verwendung eines einzigartigen Elektrolyten kommt der CO-Sensor ohne Wasserreservoir aus, wodurch seine Größe um rund 90 Prozent und…

Figaro Engineering Inc., Mino (Japan), Halle 1, Stand 1-561

mehr....
 
 

Das neue INNOVATIONSMAGAZIN ist da!

Die neue Ausgabe 2/2025 unseres SENSOR+TEST – DAS INNOVATIONSMAGAZIN (powered by messweb) ist da! Im digitalen Magazin finden Sie wieder wertvolle Infos rund um die SENSOR+TEST, sowie spannende technische Themen aus Sensorik und Messtechnik. Lesen Sie selbst…

AMA Digital Networks GmbH, Mainz, Halle 2, Stand 2-106

mehr...

 
 

Science Slam - SMSI 2025 Gastauftritt auf dem SENSOR+TEST Forum



Der Kongress ist schon immer wichtiger Begleiter der SENSOR+TEST und ist die Schnittstelle zwischen Industrie und Wissenschaft. 2025 wird zum ersten Mal ein Teil des Kongresses in die Messehallen gebracht - die Science Slam Sitzung.

Experten und Wissenschaftler von der SMSI 2025 Conference präsentieren eine unterhaltsame Science Slam Sitzung am Mittwoch, 7. Mai 2025, 15:00-16:00 Uhr auf dem SENSOR+TEST Forum Halle 1 (1-520).
Für alle, die nicht vor Ort dabei sein können, wird die Sitzung live gestreamt.

AMA Service GmbH, Wunstorf, Halle 2, Stand 2-114

hier zur live Übertragung